Kommunale Mitgestaltung und Bürgerbeteiligung am ÖPNV-Konzept in der Region Hunsrück- Thalfang
Der Landkreis Bernkastel- Wittlich (LK BKS-WIL) und der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) haben 2022 beschlossen bei der Fortschreibung des ÖPNV- Konzepts u.a. die Linienbündelung für den Bereich Hunsrück Bereich Thalfang und Morbach zeitlich vorzuziehen. Damit reagieren sie auf den Bedarf nach einer klimagerechten Verkehrswende und dem Bürger:innenwillen nach einer angemessen ÖPNV-Anbindung, was durch den Erfolg des 9€ Tickets im Sommer 2022 für alle offensichtlich wurde. Ursprünglich war die Linienbündelung in oben genanntem Bereich erst für Ende 2025 angesetzt. Nun soll diese bereits Mitte 2024 in Kraft treten.
Die Unterzeichner:innen dieser Petition begrüßen dieses Vorhaben des LK BKS-WIL ausdrücklich, da die neuen Taktungen den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stärker in unsere Dörfer bringt und damit der Weg in Richtung einer klimagerechten und sozialen Verkehrswende auch in die ländliche Region unseres Landkreises gebracht wird. Am „Reißbrett“ - von einem externen Planungsbüro entworfen - gilt es nun den Entwurf mit dem wahren Leben der Bürger:innen abzugleichen und entsprechend weiterzuentwickeln. Aktuell liegt noch ein Planungsentwurf vom 21.12.2022 vor, der noch offensichtliche Fehler und grobe Fehlplanungen hat und dem Bedarf der Bevölkerung nicht gerecht wird.
Daher fordern die Unterzeichner:innen von der für die Konzeption und Ausschreibung des Linienbündels verantwortlichen Behörde und der VRT GmbH folgende Planänderungen:
z.B. Bestand der derzeitigen Linie 328 und damit der Erhalt der direkten Anbindung der Ortschaften entlang der Linie 328 der Fa. Robert an das Oberzentrum Trier für den Ausbindungsverkehr und die Daseinsvorsorge der Bürger:innen
Link zur Petition und weitere Informationen